Weihnachtsmarkt 2017

Der Kulturring Rainrod veranstaltet dieses Jahr bereits seinen 9. Weihnachtsmarkt.

Datum: Samstag, 09.12.2017 ab 17 Uhr

Wie immer wird der KRR ihnen auf dem Festplatz gegenüber dem evang. Gemeindehaus einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt bieten.
Dieses Jahr jedoch, wird es eine Premiere geben:

Das Weihnachtshaus für Kinder! 

Eltern können ihre Kinder zu den einzelnen Aktionen bringen und dann, während die Kinder bespasst werden, mal in Ruhe etwas Essen und Trinken oder einfach mal über den Markt bummeln.
Oder aber ihren Kindern zuschauen…

Im Erdgeschoss des evang. Gemeindehaus findet, wie auch schon in den Vorjahren, das Kino für die Kleinsten statt.
Beginn: 17.30 Uhr.
Dauer: 30 Minuten, für Kinder von 3-9 Jahren.
Kosten: nix, null, niente, nada

Im 1. Stock warten ab 18 Uhr:

  • Förderverein der Grundschule Schotten
    Hier können Kinder unter Anleitung mit Schokolade in verschiedenen Variationen arbeiten. Für Kinder ab 3 Jahren, kostenpflichtig
  • Natascha Wick und Katrin Köhler
    Hier können Kinder unter erfahrener Leitung Schönes für sich selbst oder andere nähen. Für Kinder ab 5 Jahren, kostenpflichtig
  • Elternbeiräte der Grundschule Rainrod
    Hier wird gebastelt, geklebt und auch mal gebohrt. Für Kinder ab 5 Jahren, kostenpflichtig

Der Erlös aus dem Kinder-Weihnachtshaus wird dem Förderverein der Grundschule gespendet und kommt daher auch den Schülern in Rainrod zugute!

Natürlich wird der 1. Vorsitzende des KRR, Hansi Lippert, es sich nicht nehmen lassen auch dieses Jahr die beliebte Fackelwanderung mit Kindern durchzuführen.
Beginn: Wird über Mikrofon bekanntgegeben. Dauer:30-45 Minuten
Kinder von 0-4 nur in Begleitung eines Erwachsenen, alle älteren Kinder dürfen schon alleine mitkommen und Hansis Geschichten lauschen. Kostenpflichtig

Dieser Beitrag darf gerne geteilt werden!

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Euer Vorstand des KRR

Flyer Weihnachtsmarkt 2017

Maibaumstellen 2017 in Rainrod

Am Samstag, den 22.04.2017 ab 17 Uhr findet wieder das traditionelle Maibaumstellen der Rainröder Dorfjugend und des Kultur-Ring-Rainrod statt. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein wird die stattliche Fichte am Wilhelm-Kröll-Platz in Rainrod aufgestellt werden. Während des anstrengenden Zuschauens kann man sich mit Grillgut und kühlen Getränken versorgen.

„Wichtig, dass sich junge Mensche engagieren“

Tatkräftiger Nachwuchs in der Gruppe „Zukunft“: Tom Lakewand, Dennis Bast,Sören Adolph, Julian Konrad, Yannik Riehm, Fredrick Dähne, Hannes Altvater, Tim Sparwald, Patrick Deubel, Paul Lakewand, Jannis Meisinger und Hans Georg Lippert.

RAINROD – (det). „Uns ist wichtig, dass sich junge Menschen für unseren, ihren Heimatort engagieren und Verantwortung übernehmen“, sagte der Vorsitzende Hans Georg Lippert bei der Hauptversammlung des Kulturrings Rainrod im Bürgerhaus. So wurden Dennis Bast, 28 Jahre alt, und Paul Lakewand (20) in den erweiterten Vorstand aufgenommen. Mehr noch: Eine Arbeitsgruppe „Zukunft“ unter dem Dach des Kulturrings wurde gegründet, in der Jugendliche Ideen entwickeln und durchführen können. Im Kulturring kann man sich bei Vorhaben seit Jahren auf tatkräftige Teenager und junge Erwachsene verlassen.

Dies wurde im Jahresrückblick deutlich: Nasir Demaj hatte eine große Fichte gespendet, die junge Mannschaft fällte sie, schmückte sie mit dem von Karola Kammer geflochtenen Kranz. Mit viel Kraft und Energie eines großen Helferteams wurde der Maibaum schließlich aufgerichtet. Erstmals stand ein Kinderbäumchen daneben. Viele Bürger ließen sich bewirten, das Maibaumstellen in der Ortsmitte hat längst den Status eines Frühlingsfestes in der Ortsmitte. Dankesworte und ein kleines Geschenk gab es für Zimmermann Sebastian Latta, jahrelang Fachmann beim Maibaumstellen. Paul Lakewand übernimmt künftig diese Aufgabe. Pfarrer Dr. Peter Möser wird ihn dieses Jahr spenden.

Auf Anregung von Manuela Vogt, die erfolglos bei verschiedenen Stellen nachgefragt hatte, entschied man sich für Eigenleistung. Ein tatkräftiges Team, über den Kreis der Kulturring-Aktiven hinaus, mähte im Sommer das Ufer der Nidda von der mittleren bis zur unteren Brücke ab und entfernte Müll aus dem Bachbett. Die Aktion war gut organisiert. Der Ortsbeirat sorgte für Getränke, der städtische Bauhof holte das Mähgut ab.

Ausverkauft war das Dorfgemeinschaftshaus beim dritten Oberhessischen Mundartabend in Kooperation mit dem Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein. Der Kulturring hatte Organisation und Bewirtung übernommen. Stimmungsvoll war auch der Weihnachtsmarkt. Lippert hatte die kleine Veranstaltung beim Hessischen Rundfunk angemeldet und konnte zur besten Sendezeit das Angebot anpreisen. Der Sportverein übernahm die Bewirtung, den Weihnachtsbaum, festlich geschmückt von den Gymnastikfrauen, hatte Florian Benischke gespendet und auch für 2017 haben sich schon Helfer gemeldet. Reinhold Bär stellt den Baum, die Feuerwehr schmückt ihn.

„Bei all diesen Veranstaltungen geht es um das Wir-Gefühl in Rainrod, aber auch um das Erwirtschaften von Mitteln für Notwendiges im Ort“, sagte Lippert.

So konnten Lippert und Kassiererin Doris Roosjen beim Maibaumstellen für folgende Vorhaben insgesamt 2700 Euro an Zuschüssen verteilen: an den SV Rainrod für eine neue Speicher-Zugtreppe, die evangelischen Kirchengemeinde für neue Sitzkissen im Gemeindehaus, den Jugendclub für Renovierungsarbeiten im Treffpunkt, die Freiwilligen Feuerwehr für die Anschaffung neuer Handlampen. Auch der Kindergarten, der Förderverein der Grundschule, der Männergesangverein, die Sportschützen und der Turnverein konnten Schecks für aktuelle Vorhaben mitnehmen, die Anschaffung einer neuen Musikanlage im Bürgerhaus wurde ebenfalls unterstützt.

Quelle: „Wichtig, dass sich junge Mensche engagieren“ (Kreis-Anzeiger, 21.03.2017)