Reise in die 60er Jahre

RAINROD – (det). „Shake Hands“, die 60er-Jahre-Schlager-Zeitreise des Musiktheaters Bellevue, war tatsächlich ein amüsanter Brückenschlag über ein halbes Jahrhundert. Schon vor zwei Jahren waren Gabriele Russ (Gesang, Gitarre), ihr Ehemann Alexander (Schlagzeug) und Hündin Lissy auf Einladung des Kulturrings nach Rainrod gekommen und hatten das Publikum in die 50er Jahre entführt.

„Alles ist aus den 60ern: die Musik, die Werbung und ich selber auch. Ich bin damals ohne Haare geboren worden, inzwischen sind sie auch schon wieder weg“ – verschmitzt, wie gewohnt, brachte der Kulturring-Vorsitzende Hans Georg Lippert die 70 Besucher schon bei der Begrüßung zum Lachen. Christine Lippert servierte in der Pause Bretzeln und griechisches Brot mit Kürbis-Ingwer-Dip samt heißem Apfellikör.

Gabriele kam im rot getupften Kleid, Alexander im Dinnerjackett mit Fliege auf die Bühne – die Mode von damals spielt in der Revue auch eine Rolle. „Wir stehen für handgemachte Musik“, war zu hören, und tatsächlich brachten die beiden auf der Bühne die Schlager ebenso unplugged wie mitreißend rüber. Da war Adamos Herzschmerz-Titel „Es geht eine Träne auf Reisen“ zu hören, Drafi Deutschers „Marmor, Stein und Eisen bricht“ tropfte in die Zuschauerohren und die „Zwei kleinen Italiener“ erinnerten an Conny Froboess und die Grand-Prix-Bewerbung von 1962.

Längst hatte das Publikum angefangen, mitzuklatschen – und mitzusingen. Dazwischen kam die Werbung von damals, Spots von Langnese, Ata, Persil, die Einladung, Pfefferminzbonbons zu lutschen und zu „Vivil-ieren“. Lissy gab Lassie, den Fernsehhund. Es folgten Titel von Manuela, die so kess dem Bossanova die Schuld zuschob und das „Knallrote Gummiboot“ der „musikalischen Gastarbeiterinnen“ Gitte Haenning, Wencke Myhre und Siw Malmwist. Die Zuhörer mochten das Ende der Revue nicht hinnehmen. „Noch was von Catarina Valente“, war es aus em Publikum zu hören und schon erklangen von „Ganz Paris träumt von der Liebe“ bis zum „Itsy-bitsy-teenie-weenie-Honolulu-Strandbikini“ die beliebtesten Titel der attraktiven Italienerin als Medley.
Quelle: Reise in die 60er Jahre (Kreis-Anzeiger, 21.10.2015)

Mit Fantasie für Rainrod arbeiten

KULTURRING Einsatz für kulturelle und soziale Belange

RAINROD – (em). Schon im Vorfeld des Ortsjubiläums „750 Jahre Rainrod“ gegründet, besteht der Kulturring Rainrod jetzt im sechsten Jahr. Dauerhafter Einsatz für den Ort, für kulturelle und soziale Belange sei das Ziel, betonte Vorsitzender Hans-Georg Lippert bei der Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus.

Er bat um Ideen für die Weiterentwicklung der Infrastruktur und nannte Projekte des vergangenen Jahres mit einem Kostenvolumen von 2000 Euro: die Anschaffung des Bücherregals in der Sitzecke des Dorfladens sowie des Bühnenvorhangs, dazu Spenden für den Kindergarten und den Toilettenumbau. Außerdem übernimmt der Kulturring, so Lippert, die laufenden Kosten des Defibrillators.

Dankesworte richtete Lippert an die Vorstände, weiter an das Homepage-Team um Carsten Naumann, an Andreas Großheim für seine beliebte Facebook-Seite „Good morning, Rainrod“, an die „Bildarchivarin“ Manuela Vogt, an Uwe Lakewand und das Team des Dorfladens sowie an alle tatkräftigen Talente im Verein. Steffen Went erinnerte an das Maibaumstellen, Karola Kammer an die Kräuterwanderung mit Anja Seipel und den Weihnachtsmarkt, Boris Kammer an die Schaumparty für Kinder und Erwachsene und Doris Kirchhof an den Künstlertreffpunkt. Derzeit hat der Kulturring 144 Mitglieder.

Lippert wies auf die nächsten Veranstaltungen hin. Am 25. April ist wieder Maibaumstellen mit einem kleinen Freiluftfest, am 10. Oktober kommt das Musiktheater „Shake hands“ und nimmt die Zuschauer mit in die 60-er Jahre. Schließlich ist am 5. Dezember wieder Weihnachtsmarkt. Angedacht ist auch ein Bürgerfrühstück mit Kabarett.

Unter Leitung von Ortsvorsteher Horst Lind wurde der Vorstand neu gewählt. Einstimmig war das Votum für Hans Georg Lippert als Vorsitzenden, seine Stellvertreterin ist Karola Kammer. Doris Kirchhof bleibt Rechnerin, neuer Schriftführer ist Andreas Großheim. Die Beisitzer sind meist auch Verbindungspersonen zu anderen örtlichen Vereinen. Gewählt wurden Stefan Went, Boris Kammer, Carsten Naumann (Freiwillige Feuerwehr), Anja Möser (Männergesangverein und Gemischter Chor), Waldemar Lutz, Katja Birkenstock (Sportverein), Gerhard Lind (Turnverein), Anita Bechtold (Kirchenvorstand), Birgit Müller (Sportschützenverein), Horst Lind (Arbeiterwohlfahrt), Paul Lakewand (Jugendclub) und Silvia Mauderer (Ortsbeirat). Der Vorsitzende dankte den ausscheidenden Vorständen Christine Lippert und Kathrin Köhler für ihren Einsatz.

„Die drei nächsten Jahre im Schulterschluss und mit viel Fantasie für Rainrod arbeiten“, nannte Lippert als Ziel des neuen Vorstandes.

Quelle: Kreis-Anzeiger

Offener Bücherschrank

Wieder ein neues Highlight in Rainrod: der zauberhafte Bücherschrank!

Seit ein paar Tagen steht im Lädchen in Rainrod (tegut) ein Bücherschrank der ganz besonderen Art: jeder kann ihn befüllen und jeder kann sich etwas mitnehmen!

Auf Initiative von Angelika Reichmann hin, hat der Kulturring ein Bücherregal gesponsert, dass von allen Nutzern mit Büchern gefüllt werden kann, die man vielleicht ausgelesen hat oder die man nicht mehr braucht. Im Gegenzug kann man sich ein oder mehrere Bücher einfach mitnehmen, lesen, wieder zurück geben oder einfach behalten!

Aus allen Bereichen ist etwas dabei: Ratgeber, Romane, Kinderbücher, Sachbücher…

Schaut einfach mal vorbei, nehmt euch ein wenig Zeit, eines der Bücher und noch ne Tasse Kaffee 😉

Viel Spaß beim Schmökern wünscht euch euer Kulturring Rainrod!

Bücherschrank Rainrod Bücherschrank Rainrod